17. Mai 2022 |
Auswertung zur Glasfaser-Verkabelung der Zurzibieter Gemeinden |
16. Mai 2022 |
" Zmörgele" unterm Lindenbaum |
15. Mai 2022 |
Resultat der eidg. und kant. Volksabstimmung vom 15.05.2022 |
15. Mai 2022 |
Anekdoten aus unserer ehemaligen Schulstube |
13. Mai 2022 |
Aushilfe im Stundenlohn gesucht |
12. Mai 2022 |
Biber hat jungen Apfelbaum gefällt |
10. Mai 2022 |
Fragen rund um die Bedienung von Crossiety |
6. Mai 2022 |
Flora Gemeinschaftsgarten Termine |
6. Mai 2022 |
Jugendsportcamps Kanton Aargau |
6. Mai 2022 |
Schule Zurzach |
5. Mai 2022 |
Fleckenbibibliothek Bad Zurzach |
4. Mai 2022 |
Repolzurzibiet sucht Polizistin / Polizisten 80- 100% |
30. Apr. 2022 |
Ein Rauch als Geschenk (Relief von Behrouz Varghayan) |
26. Apr. 2022 |
Musikunterricht an der Musikschule Bad Zurzach |
25. Apr. 2022 |
Vorstellung der invasiven Pflanze: «Chinesische Hanfpalme» |
21. Apr. 2022 |
Erteilte Baubewilligung - Überdachung Kellerabgang (Anbau) |
21. Apr. 2022 |
Bau einer Solaranlage |
20. Apr. 2022 |
Neue Schutzstrecke im Zurzibiet |
17. Apr. 2022 |
Anekdoten aus unserer ehemaligen Schulstube |
15. Apr. 2022 |
Taunerweg |
14. Apr. 2022 |
Efeu, eine besonders wertvolle Pflanze |
10. Apr. 2022 |
Nach vier Jahren findet der Ferienpass Studenland Rheintal wieder statt |
9. Apr. 2022 |
offene Stellen |
5. Apr. 2022 |
Wandern im Kanton Aargau |
4. Apr. 2022 |
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren nach Eisenbahngesetz |
31. März 2022 |
Aus dem Gemeinderat (März 2022) |
27. März 2022 |
Vorstellung der invasiven Pflanze: «Kirschlorbeer» |
25. März 2022 |
Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer |
21. März 2022 |
Zeitgeschichte Aargau |
17. März 2022 |
Kontrolle von REPOL - Kraftwerkstrasse |
12. März 2022 |
Biber - auch in Mellikon aktiv |
1. März 2022 |
Ukraine - Hilfe |
1. März 2022 |
Die Edlen von Waldhausen - Kultur als Erlebnisweg - Projekt IG Fisibach |
25. Feb. 2022 |
Vorstellung der invasiven Pflanze: «Robinie» |
22. Feb. 2022 |
Anekdoten aus unserer ehemaligen Schulstube |
22. Feb. 2022 |
Repolzurzibiet sucht Aspirant/in |
15. Feb. 2022 |
Schwimmkurse im Regibad Zurzach |
14. Feb. 2022 |
Mütter- und Väterberatung 2022 - aktualisierte Telefonzeiten |
13. Feb. 2022 |
Amphibienzug - Temporäre Sperrung Rooswisstrasse |
9. Feb. 2022 |
Sprachencafé in Bad Zurzach |
9. Feb. 2022 |
Bestätigung Bau einer Solaranlage |
31. Jan. 2022 |
Vorstellung der invasiven Pflanze: «Sommerflieder» |
24. Jan. 2022 |
Online Polizeiposten (Information der Regionalpolizei Zurzibiet) |
24. Jan. 2022 |
Aus dem Gemeinderat (Januar 2022) |
20. Jan. 2022 |
Neue Stützpunktfeuerwehr Zurzach |
19. Jan. 2022 |
Stelleninserat Badmeister*in Regibad Zurzach (100%) |
13. Jan. 2022 |
Antigen-Schnelltest Gratisangebot im Test-Center - Thermalbad Zurzach AG |
11. Jan. 2022 |
Altholzinsel neben dem Tägerbach Mellikon |
7. Jan. 2022 |
Baum- und Strauchschnitte - Service der Landwirte von Böbikon |
6. Jan. 2022 |
Polizeireglement |
6. Jan. 2022 |
Entsorgungskalender 2022 |
20. Dez. 2021 |
Aus dem Gemeinderat (Dezember 2021) |
16. Dez. 2021 |
Weihnachtsessen |
15. Dez. 2021 |
Danke |
15. Dez. 2021 |
Projekt Meieried - Artikel im Badener Tagblatt - Das sagt der Kanton dazu |
14. Dez. 2021 |
Gemeindeverwaltung ab 1. Januar 2022 in Zurzach |
13. Dez. 2021 |
Ressortverteilung des Gemeinderates ab 2022 |
12. Dez. 2021 |
Nächste Phase für die Teilzonenplanrevision Steinbruch eingeleitet |
11. Dez. 2021 |
Neue Regelung Kehrichtentsorgung |
10. Dez. 2021 |
Neue Regionale Kadaversammelstelle in Lengnau |
9. Dez. 2021 |
Verfahren Revision Nutzungsplanung und BNO wurde wieder aufgenommen |
8. Dez. 2021 |
Entwidmung öffentlicher Weg im Gebiet Nackt |
8. Dez. 2021 |
Projekt Meieried - Artikel im Badener Tagblatt |
6. Dez. 2021 |
20 Jahre LGZ -LGZ schenkt der Gemeinde eine Plastik |
6. Dez. 2021 |
Fahrplanwechsel |
2. Dez. 2021 |
Rheinuferschutzdekret |
1. Dez. 2021 |
Kommentarfunktion auf Crossiety - Erklärung zum Gebrauch |
29. Nov. 2021 |
Gemeindeversammlung - Bericht |
28. Nov. 2021 |
Abstimmungsresultate vom 28. November 2021 |
18. Nov. 2021 |
Fotos der Bauarbeiten "Meieried" |
11. Nov. 2021 |
Baugesuch Revitalisierung-Melliker-Dorfbach |
10. Nov. 2021 |
Stelleninserat ARA Verband Zurzach |
9. Nov. 2021 |
Unentgeltliche Rechtsauskunft 2022 |
8. Nov. 2021 |
Ausschreibung: Stellvertretung Leiterin Schulverwaltung (70%) - Schule Zurzach |
5. Nov. 2021 |
Digitales Innovationsprogramm der Aargauer Gemeinden: «Fit4Digital» |
3. Nov. 2021 |
"Märli- + Gschichtestund" - Angebot der Fleckenbibliothek Bad Zurzach |
30. Okt. 2021 |
Aufhebung (Entwidmung) eines öffentlichen Fussweges (Parzelle 229) - Mellikon |
30. Okt. 2021 |
Neuer Standort Gemeindebüro/Einwohnerdienste |
30. Okt. 2021 |
Öffnungszeiten Allerheiligen, 1. November 2021 |
26. Okt. 2021 |
ARA - Verband Region Zurzach |
25. Okt. 2021 |
Nächtlicher Sirenenalarm im Rheintal |
23. Okt. 2021 |
Spezialfahrplan und Ersatzbusse infolge Bauarbeiten - Medienmitteilung der SBB |
22. Okt. 2021 |
Revitalisierung-Melliker-Dorfbach |
17. Okt. 2021 |
Drüsiges Springkraut - Invasiver Neophyt - (Bekämpfung 'Cholgrueb/Chrumbelinde') |
15. Okt. 2021 |
Abriss des Bunkers im Meienried |
14. Okt. 2021 |
Projekt Zusammenschluss Spitexorganisationen |
12. Okt. 2021 |
Fotowettbewerb Aargauer Hochrhein |
30. Sept. 2021 |
Aus dem Gemeinderat (September 2021) |
29. Sept. 2021 |
Ergebnis 1. Wahlgang Gemeinderatswahlen |
27. Sept. 2021 |
Meienried - Bauarbeiten |
26. Sept. 2021 |
Abstimmungsresultate vom 26. September 2021 |
11. Sept. 2021 |
Tag der offenen Tore - Stützpunktfeuerwehr - Zurzach |
10. Sept. 2021 |
Bauarbeiten für Auenrenaturierung "Meieried" |
7. Sept. 2021 |
Infoveranstaltung Entsorgung radioaktive Abfälle |
7. Sept. 2021 |
Bauberatung |
7. Sept. 2021 |
Personalmutation Abteilung Finanzen |
7. Sept. 2021 |
Letzte Ausgabe vom Strichpunkt |
7. Sept. 2021 |
Bekämpfung invasiver Neophyten Helfen Sie mit! |
7. Sept. 2021 |
Bekämpfung von Ambrosia und Jakobskraut |
6. Sept. 2021 |
Informationsveranstaltungen zum Sachplan geologische Tiefenlager |
3. Sept. 2021 |
Stille Wahlen |
2. Sept. 2021 |
Auenrenaturierung Meieried - Baustart 13. September |
1. Sept. 2021 |
Unterführung Hueb - Bemalung |
27. Aug. 2021 |
Frag den Bundespräsidenten |
26. Aug. 2021 |
Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Zürich |
21. Aug. 2021 |
Neue Bezirksrichterin : Mäggi Horath |
20. Aug. 2021 |
Stelleninserat ZSO |
19. Aug. 2021 |
Seniorenausflug |
14. Aug. 2021 |
Gesamterneuerungswahlen |
4. Aug. 2021 |
Melliker sind wetterfest! - 1. Augustfeier |
3. Aug. 2021 |
1. Augustansprache Mellikon (zum Nachlesen) |
1. Aug. 2021 |
1. Augustfeuer ist bereit |
13. Juli 2021 |
Projektgenehmigung - Auenrenaturierung Meieried |
8. Juli 2021 |
Beleuchtung Mehrzweckhalle |
4. Juli 2021 |
Gemeinsam gegen das Einjährige Berufkraut |
1. Juli 2021 |
Sommeröffnungszeiten |
30. Juni 2021 |
"KV uf de Gmeind" - Infovideo |
29. Juni 2021 |
Verwaltungsstandorte Gemeinde Zurzach - Umzug Phase 2 |
28. Juni 2021 |
Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand / Ambrosia und Jakobs-Kreuzkraut |
27. Juni 2021 |
ZurzibietRegio: Jahresbericht und Tätigkeitsprogramm |
26. Juni 2021 |
Verwaltungsstandort-Finanzen-Steuern und Sommeröffnungszeiten |
25. Juni 2021 |
Einbau Deckbelag Rheintalstrasse Mellikon - Rekingen |
25. Juni 2021 |
Projekte Dorfentwicklung |
16. Juni 2021 |
Festsetzung der Deponie des Typs B "Steinbruch Mellikon" |
13. Juni 2021 |
Die Abstimmungsresultate vom 13. Juni 2021 sind online |
30. Mai 2021 |
Aus dem Gemeinderat (Mai 2021) |
26. Mai 2021 |
Kommunaler Gesamt Verkehrsplan (KGV) - Mitwirkungsverfahren |
20. Mai 2021 |
KV uf de Gmeind - Infovideo |
12. Dez. 2020 |
Wow Stiftung Pro Mellikon! |
2. Sept. 2020 |
Crossiety-Schulung |
28. Juli 2020 |
Erhebliche Waldbrandgefahr - Gefahrenstufe 4 |
4. Juli 2020 |
Digitales Innovationsprogramm der Aargauer Gemeinden: «Fit4Digital» |
30. Apr. 2020 |
Waldbrandgefahr -Rückstufung Gefahrenstufe 1 |
17. Apr. 2020 |
Erhebliche Waldbrandgefahr - neu Gefahrenstufe 4 |
14. Apr. 2020 |
Plastik im Boden - Tipps zur Vermeidung |
11. Dez. 2019 |
Verkauf |
11. Dez. 2019 |
Strickmaschine |
9. Dez. 2019 |
Erfolgreicher Workshop |
13. Juli 2019 |
Herzlich Willkommen auf dem digitalen Dorfplatz von Mellikon |
31. Mai 2019 |
Der digitale Dorfplatz in Mellikon |