Kopfzeile

Inhalt

Gesamterneuerungswahlen

Auf der Suche nach einem neuen Gemeinderat

Am 28. September 2025 finden die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026–2029 statt. Neu gewählt werden der Gemeinderat inklusive Gemeindeammann und Vizeammann sowie die Mitglieder der Finanzkommission, Steuerkommission und des Wahlbüros.

Die Urnenwahl am 28. September 2025 bildet den ersten Wahlgang. Kandidaturen müssen bis spätestens Freitag, 15. August 2025, 12.00 Uhr, schriftlich eingereicht werden. Wer von mindestens zehn Stimmberechtigten auf dem offiziellen Formular vorgeschlagen wird, erscheint auf den Wahlunterlagen. Für Gemeinderat, Gemeindeammann und Vizeammann findet in jedem Fall eine Urnenwahl statt. Für Kommissionsämter sind stille Wahlen möglich, sofern nicht mehr Kandidierende vorgeschlagen sind als Sitze zu besetzen sind.

Die Wahlformulare sind ab sofort beim Gemeindebüro Zurzach oder unter "Dokumente" für den Download verfügbar.

Bereits bekannte Kandidaturen

Vier bisherige Mitglieder des Gemeinderats stellen sich Stand heute erneut zur Wahl: Rofl Laube (als Gemeindeammann), Guido Jetzer (als Vizeammann), Conny Fuchs und Mary Scherrer kandidieren wiederum als Mitglieder des Gemeinderats. Gemeinderätin Christine Elmer verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

In der Finanzkommission tritt Präsidentin Denise Spuhler für die neue Amtsperiode nicht mehr an. Mit Thomas Urfer und Veronika Ritter Bondok stellen sich zwei Mitglieder der erneuten Wahl.

Die Mitglieder der Steuerkommission stellen sich alle für eine Wiederwahl zur Verfügung. Sebastian Althoff, Rosmarie Meier, Thomas Urfer und Rudolf Gähler (Ersatzmitglied) sind bereit weiterhin die Steuerkommission zusammen mit einem Vertreter des Kantons zu bilden.

Das langjährige Mitglied des Wahlbüros Stefan Kolb verzichtet auf die Wahl in die nächste Amtsperiode. Mary Scherrer verzichtet aufgrund der Kandidatur für die Wahl in den Gemeinderat auf den Einsitz im Wahlbüro. Jacques Fuchs und Marlies Spuhler (Ersatzmitglied) sind bereit während den Abstimmungssonntagen das Wahlbüro auch für die neue Amtsperiode zu stellen.

Am 26. Mai 2025 findet eine Informationsveranstaltung zu den Gesamterneuerungswahlen 2026/29 statt. Mutmassliche Neumitglieder können sich über den Inhalt der verschiedenen Ämter aus erster Hand informieren.

Die Wahl der gemeinderätlichen Kommissionen folgt erst in der neuen Amtsperiode durch den neu zusammengesetzten Gemeinderat. Die Anfragen an die Kommissionsmitglieder bezüglich erneuter Kandidatur erfolgen im Sommer 2025.

Termine auf einen Blick

Datum

Was

15. August 2025, 12.00 Uhr

Frist für Wahlanmeldungen

Ende August 2025

Allfällige stille Wahlen

28. September 2025

1. Wahlgang

30. November 2025

2. Wahlgang (eventuell)

 

Dokumente

Name
Mellikon_Wahlvorschlag_Formular (PDF, 130.04 kB) Download 0 Mellikon_Wahlvorschlag_Formular